Verantwortungsübernahme
Verantwortung umfasst das eigene Handeln, den Umgang mit anderen Menschen und den Schutz von Umwelt und Natur. Kinder lernen, dass sie für ihr eigenes Handeln verantwortlich sind. Sie lernen, ihr eigenes Verhalten gegenüber anderen verantwortungsvoll einzusetzen. Dabei spielt auch der Umgang mit Umwelt und Ressourcen eine wichtige Rolle.
Die pädagogischen Fachkräfte vermitteln den Kindern nicht nur Wissen, sondern auch soziale und moralische Werte mit dem Ziel, sie zu verantwortungsbewussten Menschen zu erziehen.
Bildung und Vermittlung von Verantwortung
Die Vermittlung von Verantwortung ist ein wesentlicher Bestandteil von Bildung und Persönlichkeitsentwicklung. Erzieher:innen begleiten Kinder auf dem Weg zur Selbstverantwortung und helfen ihnen, die Konsequenzen ihrer Entscheidungen zu tragen. Konzepte wie die "neue Autorität" (basierend auf Präsenz und Beziehung statt Kontrolle) schaffen Lernumgebungen, in denen Kinder sich sicher fühlen, Verantwortung zu übernehmen. So lernen Kinder die Bedeutung von Verantwortung im individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Kontext kennen und erfahren, wie wichtig es ist, sich für den Zusammenhalt der Gruppe einzusetzen und aktiv an einer verantwortungsvollen Gesellschaft teilzuhaben.