
Pädagogische Fachkraft: Liebevolle Erziehung
Pädagogische Fachkräfte bei der Wichtel Akademie München
Als pädagogische Fachkraft bei der Wichtel Akademie in München führst und organisierst du eine unserer Kindergruppen in Eigenverantwortung. Du arbeitest eng mit deinem Team und mit den Eltern zusammen, um eine hochqualitative Betreuung und frühkindliche Bildung gemäß unseren pädagogischen Standards zu bieten. Dabei berücksichtigst du die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien und schaffst einen Rahmen, in dem Potenzial entfaltet werden kann.

Deine Aufgaben als pädagogische Fachkraft
Als pädagogische Fachkraft bei der Wichtel Akademie München leitest du eine Gruppe und ein Kleinteam. Du kümmerst dich um die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren (Krippe) bzw. sechs Jahren (Kindergarten). Du identifizierst dich wie alle unsere Fachkräfte mit den Werten und Zielen der Wichtel Akademie und machst dich dafür stark, unser pädagogisches Konzept in der täglichen Gruppenarbeit umzusetzen.
Deine pädagogischen Aufgaben
Deine Aufgaben im Team

In deiner Kindertageseinrichtung pflegst du eine offene Kommunikation mit deinen Kolleginnen und Kollegen sowie der Kita-Leitung. Du achtest darauf ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Neue Mitarbeiter:innen in deiner Gruppe arbeitest du professionell ein, geeignete Aufgaben delegierst du bewusst und verantwortungsvoll an deine Teammitglieder. Gleichzeitig sorgst du dafür, dass pädagogische Konzepte und Abläufe verständlich vermittelt und gemeinsam reflektiert werden, um eine

einheitliche und qualitativ hochwertige Betreuung der Kinder sicherzustellen. Du übernimmst die Vorbereitung, Leitung und anschließende Reflexion von Kleinteam-Sitzungen, beteiligst dich aktiv an regelmäßigen internen Teambesprechungen und bist in Entscheidungsprozesse deiner Einrichtung eingebunden. Für eine gute und harmonische Arbeit im Team pflegst du ein professionelles Konfliktmanagement und gehst konstruktiv mit Kritik und Konflikten um.
Deine Zusammenarbeit mit den Eltern
Deine pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben

Die Fürsorge und die pflegerische Betreuung bilden den Kern deiner Arbeit. Dazu gehört, dass du den Gesundheitszustand aktiv beobachtest und gegebenenfalls die Eltern informierst. Bei Verletzungen leistest du Erste Hilfe, forderst im Bedarfsfall ärztliche Hilfe an und dokumentierst den Vorfall im Unfallheft. Im Kita-Alltag kümmerst du dich um die Versorgung der Kinder mit einem gesunden Frühstück und mit ausgewogenen Nachmittagssnacks, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Darüber hinaus achtest du darauf, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden, um das Wohlbefinden Aller zu gewährleisten. Gemeinsam mit deinem Team arbeitest du Hand in Hand unter Berücksichtigung des Konzepts der Wichtel Akademie und schaffst dadurch einen geordneten Rahmen, indem die Kleinen ihre Interessen und Fähigkeiten sicher ausleben können.
Deine organisatorischen Aufgaben als Erzieher (m w d)

Deine Gruppe führst und organisierst du eigenverantwortlich unter Berücksichtigung unserer organisatorischen und pädagogischen Gesamtkonzeption. Du sorgst dafür, dass die Kinder täglich eine vorbereitete Umgebung vorfinden und organisierst ein individuelles Eingewöhnungs- und Betreuungskonzept für jedes Kind. Darüber hinaus unterstützt du dein Team, die Erzieher, und deine Kita-Leitung bei der Planung und Durchführung von Angeboten für die Eltern, zum Beispiel bei Elterngesprächen oder Elternabenden. Du planst und koordinierst regelmäßige Beobachtungen und Dokumentationen zur individuellen Entwicklung und besprichst diese im Team mit Erzieher:innen. Zudem behältst du wichtige Termine, wie Entwicklungsgespräche und Feste, im Blick, bereitest diese sorgfältig vor und bist mit deinen Arbeitsfeldern vertraut.
Zusammenfassung: Pädagogische Fachkraft


In der Kita arbeiten: Stimmen die Vorurteile?
Der Beruf in der Kita wird häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Manche behaupten, es sei ein einfacher Job und ein Bereich der Pädagogik, der wenig Qualifikation erfordert, während andere glauben, pädagogische Fachkräfte und Erzieher:innen mit Abschluss würden den ganzen Tag nur spielen. Diese Annahmen spiegeln jedoch nicht die Realität wider und werden dem Job nicht gerecht. Zeit, die häufigsten Vorurteile zu entkräften und den wahren Wert der Arbeit einer pädagogischen Fachkraft zu beleuchten.
„In Kindertagesstätten wird nur gespielt.“
Eines der gängigsten Vorurteile ist, dass in der Kita nur gespielt wird. Doch hinter dem Spielen verbirgt sich viel mehr: Es ist die Grundlage kindlicher Entwicklung. Pädagogische Fachkräfte planen gezielte Aktivitäten, die motorische, kognitive, soziale und sprachliche Fähigkeiten fördern. Beim Turmbauen lernen Kinder etwa logisches Denken, durch Rollenspiele entwickeln sie soziale Kompetenzen, und beim Malen schulen sie ihre Feinmotorik. Jedes Spiel ist durchdacht und erfüllt pädagogische Ziele.
„Jeder kann das machen.“
Der Beruf als pädagogische Fachkraft erfordert nicht nur Herzblut, sondern auch eine fundierte Ausbildung. Eine pädagogische Fachkraft lernt, wie sie individuell fördern, Konflikte lösen und Eltern beraten können. Sie kennen Entwicklungspsychologie, Bildungspläne und Fördermethoden. Zudem benötigen sie emotionale Intelligenz, Belastbarkeit und Organisationstalent, um den anspruchsvollen Alltag zu meistern. Es ist ein Beruf, der Fachwissen und Leidenschaft kombiniert.
„Das ist doch kein richtiger Beruf.“
Der Beruf "Pädagogische Fachkraft" in der Kita wird manchmal belächelt, als ob es sich nur um eine Übergangslösung oder einen Quereinstieg handelt. Doch Kitas sind Bildungseinrichtungen in einem Bereich, der die Basis für die gesamte Entwicklung eines Menschen legen. Pädagogische Fachkräfte sind wichtige Bezugspersonen, die Werte wie Respekt, Empathie und Toleranz vermitteln. Ihre Arbeit prägt die spätere Schullaufbahn und das Sozialverhalten der Kinder nachhaltig.
„Erzieher:innen verdienen nicht viel.“
Es stimmt, dass die Vergütung einer Fachkraft in sozialen Berufen oft unter dem liegt, was sie verdienen sollten. Doch gerade in den letzten Jahren hat sich das Gehalt, auch im Quereinstieg, verbessert, und auch die gesellschaftliche Wertschätzung wächst. Zudem bietet der Beruf viele immaterielle Vorteile: die Freude, die Kleinen auf ihrem Weg zu begleiten, eine sinnvolle Aufgabe zu erfüllen und täglich positive Rückmeldungen in Form von Kinderlachen und Fortschritten zu erleben.
„Es ist ein entspannter Job.“
Wer glaubt, der Kindertagesstätten-Alltag sei entspannt, irrt. Zwar gibt es keine klassische Schichtarbeit. Pädagogische Fachkräfte jonglieren zwischen Planung, Betreuung, Elternarbeit und Teamabsprachen. Sie sind in ihrem Bereich Problemlöser, Organisatoren und oft auch Trostspender. Jeder Tag einer Fachkraft bringt neue Herausforderungen: ein Kind, das Trost braucht, ein Konflikt, der gelöst werden muss, oder spontane Planänderungen. Dennoch meistern Fachkräfte diese Aufgaben mit viel Engagement, ohne dass die Kinder den Stress spüren.
„Eine Pädagogische Fachkraft ist nur Kinderbetreuer.“
Eine pädagogische Fachkraft ist weit mehr. Sie sind Bildungsbegleiter, Entwicklungsförderer und manchmal auch Vertrauenspersonen in ihrem Bereich. Sie erkennen Potenziale, begleiten Kinder in schwierigen Phasen und schaffen einen Bereich, der Geborgenheit bietet. Ihre Arbeit geht weit über die reine Betreuung hinaus – sie legen die Grundlage für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung.
„Männer haben in der Kita nichts verloren.“
Auch heute gibt es das Vorurteil, dass Männer in Kindertageseinrichtungen als Fachkraft, Kinderpfleger:in, Sozialpädagogen:in, und auch als Ansprechpartner:in in der Pädagogik fehl am Platz seien. Dabei sind männliche Erzieher ein Gewinn für jedes Team. Sie bieten eine andere Perspektive, sind wichtige Rollenmodelle und zeigen, dass Fürsorge und Empathie keine Frage des Geschlechts sind.