
Your career at the Wichtel Akademie Munich
Pädagogische Ergänzungskraft bei der Wichtel Akademie München
Du bist Kinderpflegerin, Heilerziehungspfleger oder hast eine vergleichbare Qualifizierung? Dann ist eine Stelle als pädagogische Ergänzungskraft bei der Wichtel Akademie für dich ideal: Du unterstützt dein Team bei allen anfallenden Aufgaben und kannst dich mit deinen Ideen und Stärken einbringen. Außerdem hast du die Möglichkeit der Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft. Den Beruf der pädagogischen Ergänzungskraft kannst du in Vollzeit oder Teilzeit ausüben.

Deine Aufgaben als Ergänzungskraft bei der Wichtel Akademie
Als pädagogische Ergänzungskraft bei der Wichtel Akademie bist du fester Bestandteil eines Teams aus pädagogischen Fachkräften. In Zusammenarbeit mit deinem Team und mit den Eltern sicherst du in deiner Einrichtung eine beständige und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung. Dabei berücksichtigst du die individuellen Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien, damit jedes Kind sein Potenzial voll ausschöpfen kann.
Deine pädagogischen Aufgaben in unseren Kitas
Deine Aufgaben im Team unserer Kitas

Als wichtiger Bestandteil deines Teams machst du dich für eine gute Arbeitsatmosphäre und Umsetzung in deiner Kindertageseinrichtung stark. Du unterstützt deine Kollegen und Kolleginnen tatkräftig bei ihren Aufgaben, nimmst regelmäßig an den internen Teambesprechungen teil und bringst realistische Vorschläge ein, wie sich die Arbeitssituation unseres pädagogischen Personals in den Kitas verbessern lässt. Außerdem unterstützt du dein Team bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und Aushilfen.
Deine Zusammenarbeit mit den Eltern in unseren Kitas
Deine pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben in unseren Kitas

Neben der pädagogischen Arbeit ist die Fürsorge und pflegerische Betreuung der Kinder ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit. Im pädagogischen Alltag beobachtest du den Gesundheitszustand der Kinder und informierst gegebenenfalls deine Gruppenleitung. Bei Unfällen und Verletzungen leistest du Erste Hilfe, forderst bei Bedarf ärztliche Hilfe an und dokumentierst den Vorfall im Unfallheft. Du unterstützt dein Team in den Kitas dabei, den Kindern ein gesundes Frühstück und gesunde Nachmittagssnacks zu bieten, wobei du die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Blick behältst. Außerdem hilfst du den Kindern beim Toilettengang sowie beim An- und Ausziehen.
Deine organisatorischen Aufgaben in unseren Kitas

Zu deinen organisatorischen Aufgaben in unseren Kitas gehört das Führen der Anwesenheitslisten der Kinder sowie der pädagogisch korrekten und nachvollziehbaren Aufzeichnungen zu jedem Kind. In Abwesenheit deiner Gruppenleitung übernimmst du deren zeitweise Vertretung mit allen anfallenden Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten. Außerdem unterstützt du die Wichtel Akademie bei der Gestaltung der personellen Situation: Du pflegst ein aktives Netzwerk außerhalb deiner Einrichtung und engagierst dich mit uns für die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Zusammenfassung

Die Vielfalt im Job einer pädagogischen Ergänzungskraft
Die Arbeit als pädagogische Ergänzungskraft ist ein Beruf voller Abwechslung, Verantwortung und menschlicher Nähe. Diese Tätigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Betreuung, Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Kindergärten, Horten, Ganztagsschulen oder anderen pädagogischen Einrichtungen, auch für Fachkräfte in den Kitas. Trotz des unterstützenden Charakters dieser Position umfasst der Alltag einer Ergänzungskraft eine bemerkenswerte Bandbreite an Aufgaben, die das Berufsbild sowohl bereichernd als auch herausfordernd machen.
1. Unterstützende Betreuung und Förderung durch Ergänzungskräfte
Als pädagogische Ergänzungskraft ist man ein unverzichtbarer Teil des Teams, das Kinder in ihrem Alltag begleitet. Dies umfasst die Unterstützung bei Routinen wie dem Anziehen, Händewaschen oder gemeinsamen Mahlzeiten. Darüber hinaus hilft die Ergänzungskraft vom Fach bei der Gestaltung des pädagogischen Tagesablaufs in unseren Kitas und sorgt dafür, dass Kinder in einer sicheren, liebevollen und förderlichen Umgebung aufwachsen können. Hierbei wird das eigenständige Handeln der Kinder gefördert, und sie werden ermutigt, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln.
2. Kreative Gestaltungsmöglichkeiten in der Kindertageseinrichtung
Der Job als pädagogische Ergänzungskraft bietet viel Raum für Kreativität in unseren Kitas. Ob Bastelprojekte, Musik, Tanz oder Bewegungsspiele – das Mitgestalten und Umsetzen von Aktivitäten gehört zu den Kernaufgaben. Ergänzungskräfte bringen ihre eigenen Talente und Interessen in ihre Umsetzung ein, um den Kindern eine abwechslungsreiche und spannende Zeit zu bieten. Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte zu initiieren, die die Fantasie und Neugier der Kinder anregen.
3. Unterstützung sozialer und emotionaler Entwicklung der Kinder
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in den Kitas auf der sozialen und emotionalen Förderung der Kinder. Ergänzungskräfte und Fachkräfte helfen dabei, Konflikte zu lösen, Gemeinschaftsgefühl zu stärken und wichtige Werte wie Respekt, Empathie und Hilfsbereitschaft zu vermitteln. Sie sind Ansprechpartner, Tröster und Motivator – eine wichtige Vertrauensperson, die den Kindern Sicherheit und Orientierung gibt. Im Kita-Alltag baust du eine vertrauensvolle und fürsorgliche Beziehung zu den Kindern und deren Eltern auf.
4. Enge Zusammenarbeit im Team
Die Zusammenarbeit mit Erziehern, Pädagogen und anderen Fachkräften ist ein zentraler Bestandteil des Berufs. Ergänzungskräfte unterstützen nicht nur in der täglichen Arbeit, sondern bringen auch eigene Perspektiven und Ideen ein. Gemeinsam mit dem Team werden pädagogische Konzepte umgesetzt und weiterentwickelt, immer mit dem Ziel, die bestmögliche Betreuung und Förderung für die Kinder zu gewährleisten. Zum erweiterten Team zählen auch die Eltern, mit denen eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft eingegangen wird. Die Zusammenarbeit gestaltet sich beispielsweise auch dadurch, dass die Eltern im Rahmen der täglichen Übergabegespräche über den Tagesablauf sowie den Entwicklungsstand ihres Kindes informiert werden.
5. Flexibilität und Vielfalt
Die Arbeit unserer Ergänzungskräfte ist alles andere als eintönig. Jeder Tag in unserer Kindertageseinrichtung bringt neue Herausforderungen und Erlebnisse mit sich. Unterschiedliche Altersgruppen, individuelle Bedürfnisse der Kinder und variierende Tätigkeitsbereiche sorgen dafür, dass der Beruf stets spannend bleibt. Von der Begleitung bei Ausflügen über die Gestaltung von Geburtstagsfeiern bis hin zur Unterstützung bei besonderen Projekten – die Vielfalt der Aufgaben ist enorm.
6. Persönliche Bereicherung
Die Arbeit im Kindergarten bietet nicht nur berufliche, sondern auch persönliche Bereicherung. Die strahlenden Augen der Kinder, kleine Erfolgserlebnisse oder ein herzhaftes Lachen machen die Umsetzung erfüllend. Ergänzungskräfte haben die Möglichkeit, eine wichtige Rolle im Leben der Kinder zu spielen und ihre Entwicklung positiv zu beeinflussen – ein Aspekt, der den Beruf besonders sinnstiftend macht.

Fazit
Der Job unserer Ergänzungskräfte ist weit mehr als eine unterstützende Tätigkeit mit Anerkennung. Es ist ein Beruf, der Kreativität, Empathie, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein erfordert. Die Vielfalt und Umsetzung der Aufgaben und die Erziehung der Kinder machen ihn zu einer bereichernden und erfüllenden Tätigkeit. Wer Freude an der Arbeit mit Kindern hat und einen abwechslungsreichen, bedeutsamen Beruf sucht, findet in der Rolle der pädagogischen Ergänzungskraft eine spannende Möglichkeit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.